FAQ

Abfallbeseitigung

Sie können bei der Gemeinde einen Restmüllsack für 5,00 € kaufen.

Auf unserer Webseite finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Mülltrennung und den Abholkalender für die verschiedenen Abfallarten.

 

Den Antrag stellen Sie bitte bei der Gemeinde unter 08809 313-33. Die Unterschrift des Eigentümers ist notwendig.

Allgemeine Informationen

Das Rathaus ist von Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.

Am Donnerstagnachmittag haben wir zusätzlich von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Die aktuellen Gemeindesatzungen sind im Bereich Ortsrecht&Politik unserer Webseite verfügbar oder können im Rathaus eingesehen werden.

Ja, für Notfälle wie z.B. einen Wasserrohrbruch, gibt es einen Bereitschaftsdienst. Tel.: 0151 72 65 22 29.

Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender auf unserer Website.

Veranstaltungskalender

Termine und Tagesordnungen der Gemeinderatssitzungen werden auf unserer Webseite veröffentlicht.
Protokolle vergangener Sitzungen sind im Gemeindeblatt abgedruckt.

Gemeinderatssitzungen

Unsere WessobrunnApp kann man über die entsprechenden App-Stores herunterladen. Hier erhalten sie per Pushnachricht alles Wichtige direkt auf ihr Smartphone.

QR-Code für Android Geräte

 

QR-Code für Android Geräte

 

 

QR-Code für Apple Geräte

 

QR-Code für Apple Geräte

Aktuelle Stellenangebote der Gemeindeverwaltung werden auf unserer Webseite im Bereich Aktuelles & Termine veröffentlicht.

Stellenangebote

Wenden sie sich dazu an das Ordnungsamt Herrn Coppola unter 08809/313. Der Antrag ist schriftlich oder mittels persönlicher Vorsprache einzureichen.

Ja, im Veranstaltungskalender können sie mit STRG und Taste P eine Liste ausdrucken.

Die Gemeinde Wessobrunn hat keine eigene Satzung, daher gelten die gesetzlichen Ruhezeiten. Diese Ruhezeiten sind im Wesentlichen durch das Bayerische Immissionsschutzgesetz und die bundesweite Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung geregelt.

Nachtruhe: Diese gilt täglich von 22:00 Uhr bis 6:00 oder 7:00 Uhr. Während dieser Zeit ist Lärm, der über Zimmerlautstärke hinausgeht, zu vermeiden.

Sonn- und Feiertagsruhe: An Sonn- und Feiertagen gilt eine ganztägige Ruhezeit von 0:00 bis 24:00 Uhr

Mittagsruhe: Es gibt keine einheitliche gesetzliche Mittagsruhe in Bayern. Die Gemeinde Wessobrunn hat keine Regelung dazu erlassen.

An- und Ummeldungen und sonstige Meldeangelegenheiten

Die Anmeldung erfolgt persönlich im Rathaus bei Herrn Coppola im Zimmer 3.

Es werden Ihr Personalausweis/Reisepass und bei Mietobjekten die Wohnungsgeberbescheinigung zur Anmeldung benötigt.

Nein. Das Bürgerbüro wird über das Standesamt informiert, sofern das Kind im Inland geboren wurde. Wurde das Kind im Ausland geboren, so ist eine Anmeldung des Kindes notwendig.

Bei einem Umzug innerhalb der Gemeinde melden Sie bitte Ihre neue Adresse innerhalb von zwei Wochen persönlich bei Herrn Coppola im Zimmer 3 an.

Ja, können Sie. Dazu benötigen Sie neben dem Personalausweis/Reisepass des Partners und dem eigenen Personalausweis/Reisepass auch die Wohnungsgeberbestätigung.

Die Geburtsurkunde erhalten Sie in dem Standesamt des Geburtsortes.

Haben Sie in Wessobrunn geheiratet, ist für die Heiratsurkunde das Standesamt in Weilheim zuständig.

Bauangelegenheiten

Verfügbarkeiten und Informationen zu Bauplätzen und Immobilien erhalten Sie über den Bürgermeister g.guggemos@wessobrunn.de oder 08809/313-44.

Informationen zu Baugenehmigungen erhalten Sie im Bauamt der Gemeinde. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit Herrn Koschinski unter 08809/313-11 oder unter bauamt@wessobrunn.de für eine persönliche Beratung.

Die Gemeinde Wessobrunn hat keine Baumschutzverordnung. Bitte beachten Sie im bebauten Ortsgebiet den Bebauungsplan. Nach § 39 Abs. 5 Bundesnaturschutzgesetz ist es verboten, Bäume, die außerhalb des Waldes, von Kurzumtriebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden, auf den Stock zu setzen oder zu beseitigen. Sollte ein Baum aktuell von Tieren z.B. als Nistplatz genutzt werden, können weitere Einschränkungen möglich sein. Einen Antrag finden sie hier

 

BayernAtlas – der Kartenviewer des Freistaates Bayern

Weitere informationen zu Überschwemmungsgebieten und entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen erhalten Sie beim Bauamt.

Bürgerservice und Engagement

Ja, es können Termine bei Herrn Krensel über die Gemeinde, gemeinde@wessobrunn.de oder 08809/313-00 vereinbart werden.

Für ältere Bürger bieten wir unter anderem eine Nachbarschaftshilfe als Unterstützungsleistungen an.

Mehr erfahren

Ehrenamtliche Möglichkeiten gibt es in verschiedenen Bereichen. Informationen und Kontaktdaten der Ansprechpartner finden Sie auf unserer Webseite unter Vereinsverzeichnis

Vereinsverzeichnis

Beschwerden oder Anregungen können direkt per Mail, persönlich oder per Brief beim Rathaus eingereicht werden.

Neubürger erhalten ein Willkommenspaket bei der Anmeldung im Rathaus mit wichtigen Informationen und Kontakten vom Bürgermeister ausgehändigt.

Ja, alle örtlichen Firmen, die sich eingetragen haben, finden Sie hier

Firmenverzeichnis

Freizeit und Kultur

Die öffentliche Bücherei am Römerturm bietet ein breites Angebot an Büchern, Zeitschriften und Sonstiges. Informationen zu Öffnungszeiten und Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website.

Bücherei am Römerturm

Für die Anmeldung öffentlicher Veranstaltungen kontaktieren Sie bitte das Gewerbeamt unter 08809/313-00 oder unter gemeinde@wessobrunn.de. Die notwendigen Formulare und Informationen zu Genehmigungen finden Sie unter Musterantrag Gestattung §12 GastG Stand 21.11.2023

Antrag

Informationen zu historischen Führungen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier

Pfarrei Wessobrunn

Informationen zu Bus- und Bahnverbindungen finden Sie auf den entsprechenden Webseiten bahn.de und Regiobus Bayern.de

Führungszeugnisse

Ihr Personalausweis/Reisepass und die Gebühren in Höhe von 13,00 € sind mitzubringen. Ist das Führungszeugnis für eine Behörde, so bringen Sie bitte die vollständige Adresse sowie Ansprechpartner und das Anschreiben der Behörde mit. Für ein erweitertes Führungszeugnis ist eine Bescheinigung der anfordernden Stelle erforderlich.

Eine Beantragung per Telefon ist nicht möglich, jedoch per E-Mail an EWO@wessobrunn.de.

Sofern Sie über einen neuen Personalausweis mit eID verfügen, können Sie den Online-Service des Bundesamtes für Justiz nutzen. Fuehrungszeugnis Bund.de ganz einfach über das Bayern-Portal unserer Homepage.

Das Führungszeugnis braucht in der Regel fünf bis zehn Werktage.

Hochzeit oder Trauungen

Eheschließungen müssen in gewidmeten Räumen stattfinden. Die Trauungsräumlichkeiten befinden sich im Magdalenensaal im Koster Wessobrunn, im Brunnenhaus am Kloster oder im Rathaus. Trauungen unter freiem Himmel sind nicht möglich.

Internetverbindung

Die Verfügbarkeit ist zu sehen unter  telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen

Liegenschaften

Ja, Veranstaltungsräume können unter bestimmten Voraussetzungen für Veranstaltungen gemietet werden. Wenden sie sich dazu an Frau Pohl unter 08809/313-33

Personalausweis und Reisepass

Um gegebenenfalls unterschiedliche Namensschreibweisen abklären zu können, bringen Sie bitte vorsorglich Ihre Geburtsurkunde/Eheurkunde und Ihren alten Personalausweis mit. Die Gebühren sind bei der Antragstellung zu entrichten: 22,80 € (unter 24 Jahre), 37,00 € (ab 24 Jahre) auch Kartenzahlung ist möglich.

Die Fertigstellung des Personalausweises erfolgt ab Antragstellung in der Regel nach ungefähr zwei bis drei Wochen.

Der Personalausweis hat eine Online-Ausweisfunktion, für die Sie eine PIN benötigen. Die wird Ihnen von der Bundesdruckerei per Post zugesandt. Haben Sie den PIN-Brief erhalten, so können Sie zwei bis drei Tage später vorbeikommen und Ihren neuen Personalausweis in Empfang nehmen.

Haben Sie den PIN-Brief erhalten, dann können Sie im Einwohnermeldeamt im Rathaus Ihren neuen Personalausweis in Empfang nehmen. Zur Abholung bringen Sie bitte Ihren alten Personalausweis mit. Beachten Sie hierzu die Öffnungszeiten.

Den Reisepass beantragen Sie wie den Personalausweis. Die Gebühren in Höhe von 37,50 € (unter 24 Jahre) und 70,00 € (ab 24 Jahre) sind bei der Antragstellung zu entrichten. Beim Express-Reisepass fallen zusätzliche Express-Gebühren in Höhe von 32,00 € an.

Der Reisepass braucht in der Regel ungefähr drei bis vier Wochen, der Express-Reisepass drei bis vier Werktage.

Sie müssen nur der Person, die für Sie Ihren Pass abholen soll, eine Vollmacht, die bei der Gemeinde erhältlich ist und Ihren alten Reisepass mitgeben. Es ist zwingend der Vordruck der Gemeinde zu verwenden. Diesen erhalten sie bei der Beantragung vom Sachbearbeiter.

 

Kindertagesstätten

Die Anmeldung zu einer Kindertagesstätte erfolgt über die Kindergartenleitung. Formulare und Informationen zu den Einrichtungen in unserer Gemeinde finden Sie auf unserer Webseite.

Kindergarten Forst

Kita Wessobrunn

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Defekte Straßenlaternen können über den Mängelmelder der Wessobrunn-App oder bei Herrn Coppola unter 08809/313-66 oder ewo@wessobrunn.de gemeldet werden.

  • Forst – Linden nördlich der Abzweigung der Straße nach Hof
  • Forst – Kindergarten
  • Paterzell – nördlicher Ortseingang
  • Paterzell – südlicher Ortseingang
  • Wessobrunn – Ortsausgang Richtung Weilheim
  • Wessobrunn – Kindergarten
  • Zellsee – Abzweig nach Forst

Anzeigen für Feuer sind bei der Integrierten Leitstelle Oberland in Weilheim unter 0881/92585-100 anzuzeigen.

Die Schneeräumung ausschließlich auf Ortsstraßen ist Sache der Gemeinde. Von Kreis- und Staatsstraßen ist das Staatliche Bauamt zuständig. Eigentümer haben für die Räumung der Gehwege vor ihrem Grundstück Sorge zu tragen. Hier finden Sie die Satzung dazu.

Räum- und Streupflicht

Die Gewerbeanmeldung erfolgt durch Einreichung des Gewerbeanmeldeformulars beim Rathaus. Das Formular finden Sie auf unserer Webseite.

Online Formulare und Anträge

Fundtiere können beim Ordnungsamt der Gemeinde gemeldet werden. Das Formular finden Sie auf unserer Webseite.

Online Formulare und Anträge

Ja, verlorene Gegenstände können im Fundbüro im Rathaus bei Herrn Coppola abgegeben oder abgeholt werden. Eine Verlustanzeige können Sie hier abgeben

 Verlustanzeige stellen 

Wenn Sie einen Hund neu aufnehmen oder Sie mit einem Hund nach Wessobrunn umziehen, müssen Sie ihn unverzüglich zur Hundesteuer anmelden. Welpen erst über 4 Monate. Wenn Ihr Hund gestorben ist, Sie ihn abgeben oder aus Wessobrunn wegziehen, müssen Sie Ihren Hund von der Hundesteuer schriftlich, wenn möglich mit Nachweis abmelden.

Standorte der Defibrillatoren

Raiffeisenbank Forst, St. Leonhard 10

Feuerwehrhaus Haid, Haider Straße 31a

Mehrzweckhalle Wessobrunn, Zimmermannstraße 20

Raiffeisenbank Wessobrunn, Schmuzerstraße 2

Wasserversorgung

Aktuelle Berichte zur Wasserqualität und Trinkwasserversorgung finden Sie auf der Website der Gemeinde.

Trinwasseruntersuchungen

 

Für die Beantragung eines Wasseranschlusses oder von Bauwasser füllen Sie bitte das entsprechende Formular beim Punkt „Wasserversorgung“ aus.

Online Formulare und Anträge

Es besteht die Möglichkeit, einen geeichten Gartenwasserzähler einzubauen. Die Nutzung dient NUR zum Bewässern des eigenen Gartens/Rasen. Gemäß § 10 Abs. 4 der BGS-EWS sind vom Abzug der Einleitungsgebühr in den Kanal 15 m³ ausgeschlossen. Bitte sprechen sie das Vorgehen mit Frau Pohl (08809/313-33) ab.

Den geeichten Gartenwasserzähler muss jeder selbst erwerben/besorgen. Diesen bekommen Sie bei einem Heizungsbauer. Der Zähler muss von einer Fachfirma angebracht werden.

Sie erhalten am Jahresende zum Ablesen einen separaten Ablesezettel.